Archiv des Autors: MischaBach

Ausgelesen: „Our Strangers“

Was für ein Titel „Our Strangers“ – unsere Fremden, als sollten diese im selben Moment umarmt und vereinnahmt wie abgewehrt, zumindest als fremd auf Abstand gehalten werden. Darauf muss man erstmal kommen. Lydia Davis tat’s und schrieb nicht nur rund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frau im Folkwang

„Frau in blau“ heißt die aktuelle Ausstellung im Folkwang Museum, die in einem eigens abgetrennten Bereich der Sammlung eindrücklich die sehr spezielle Liebesbeziehung von Oskar Kokoschka und Alma Mahler beleuchtet. Oder vielmehr: Seine Sicht der Dinge zeigt, denn nicht erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultursumpf, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Ausgesprochen die Zweite

Sprache(n), Musik und Süßigkeiten, so könnte man vielleicht die zweite Runde beim Spoken Word am Wasserturm zusammenfassen. Diesmal mit dabei waren Vortragende aus dem Sprachcafé, das ebenfalls im Stadtteilladen im Südostviertel stattfindet, Michael Niemann, Florian Eichhorn, Sebastian Foik, das Krimi-Überfallkommando … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachlese | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Konzertnotiz: B’Rock „Seraphim“

Ob die Zeitspanne der Lebenszeiten der Komponistinnen, die von Hildegard von Bingen (1089-1179) bis zur 1962 geborenen Konstantia Gourzi reichten, ein Maß der Flügelspanne der besungenen Engel darstellt, weiß ich nicht. Sicher aber ist, dass ich das Konzert des B’Rock … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drei schmale Bände

Ob es ums Schreiben hier im Blog geht oder ums Lesen gewisser Bücher, manche Dinge brauchen einfach Zeit. Dabei ist keines der drei Bücher, die ich kürzlich auslas, ein dicker Schmöker, ganz im Gegenteil: ob Ken Mogi, Akutagawa Ryunosuke oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Spoken Word No. 2

Auf in die zweite Runde: Am Donnerstag, den 27.03.2025 gibt’s wieder unser Spoken Word am Wasserturm im Stadtteilladen im Südostviertel, die offene Bühne für Geschichten, Gedichte, Szenen und was sich sonst unter unser Motto „Die Poesie der Stadt“ packen lässt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesungstermine | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wählen gehen

Weil jede Stimme zählt und wählen zu gehen wichtig, gibt’s zur Erinnerung auch zur morgigen Bundestagswahl wieder mein Gedicht: SchwerpunktverlagerungTür auf. Treppe runter. Tür auf. Straße rauf.Menschen kommen. Paare meist.Weiterlaufen, Straße lang, zur Schule hin.Menschen, Paare, kommen, gehen.Tor geöffnet, durchgeschritten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verschiedenes, Wörtersalat | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Konzertnotiz: Aufbrüche

Es ist zwar schon ein paar Tage her, dass ich in der Essener Philharmonie das Konzert von Roman Borisov mit der Kammerakademie Potsdam unter Leitung der Dirigentin Holly Hun Choe besuchte, aber die Werke von Mozart, Schostakowitsch und Schubert hallen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausgesprochen

Wie war es denn nun, das erste Mal Spoken Word am Wasserturm am letzten Donnerstag? Gestern in der Sauna kam ich nicht zum Schreiben (wäre ja auch seltsam, dort mit dem Tablet aufzuschlagen, und erlaubt ist es eh nicht ;-)) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachlese | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ver(b)lassen?

Als ich heute den Kalender umblätterte und van Goghs „Mandelblüten“ erblickte, dachte ich, dass Kunst und Demokratie mehr gemeinsam haben, als man denken mag: Es genügt nicht, sie einmal zu erschaffen, man muss sich um sie kümmern, wenn man sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultursumpf, Nachtgedanken, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar