Archiv des Autors: MischaBach

Eine eigene Liga: Stuckys Spacecake

Gestern war es endlich wieder so weit: nach 10 Jahren Essen-Abstinenz kam Erika Stucky zurück ins Grillo-Theater und stahl mit „Stucky – Doran – Tacuma: Spacecake“ die Herzen des Publikums. Ein Coup wie ein Bankraub, so nennt sie es selbst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektürenotiz: „An Inspector Calls and Other Plays“

Es muss ungefähr ein Jahr her sein, dass wir zufällig am späten Abend auf die BBC-Verflilmung von J.B. Priestleys „An Inspector Calls“ aus dem Jahr 2015 stießen und bei ihr hängenblieben. Klassisch-modernes britisches Theater in der Tradition des ‚well-made plays‘, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Literaturnotiz: Hell und Laut

Eigentlich bin ich nicht zwingend Fan historischer Romane, doch Sarah Raichs „Hell und Laut“ packte mich gleich mit seinen ersten Sätzen: „Was sagt das Wasser?“ Sie überlegte einen Moment und durchstieß mit ihrem Finger die glitzernde Oberfläche des Baches. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Istanbul in Essen

Eine bekannte Geschichte mit umgedrehten Vorzeichen zu erzählen, das ist die Prämisse, die „Istanbul“ zugrunde liegt, denn hier zieht ein türkisches Wirtschaftswunder deutsche Arbeitskräfte per Anwerbeabkommen an den Bosporus, wo sie nun ihrerseits auf eine fremde Kultur und Religion und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektürenotiz: Elkes Altern

Eigentlich ist es doch ein Glück: alt zu werden. Trotzdem tun wir uns schwer mit dem Altern. Muss das so sein? Kann das nicht auch anders gehen? Elke Heidenreich stürzt sich in ihrem kurzen Buch „Altern“ (2024 erschienen bei Hanser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Ferngespräch“ mit Marion Poschmann und Anja Liedtke

Seit Juli läuft die aktuelle Lesereihe „Ferngespräch“ des Literaturgebiet Ruhr, bei der in wechselnden Städten des Ruhrgebiets eine Autorin ‚von hier wech‘ mit einer Kollegin von außerhalb zusammentrifft und auf der Bühne ein literarischer Austausch beginnt. Letzten Mittwoch begegneten sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Omri Boehm: Radikaler Universalismus

„Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ – es gibt Tage, da möchte ich verzweifelt Immanuel Kants Worte an jede Wand sprühen. Ob Omri Boehm ähnlich fühlte, als er sich aufmachte „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ zu schreiben? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wundersames Weihnachtsmärchen

„Das ist mehr Musical als so ein Theater“, wunderte sich ein kleines Mädchen hinter mir in der gestrigen Premiere von „Alice im Wunderland“ im Grillo-Theater, während in den Reihen vor uns manch Kuscheltier im Takt mitwippte. Stimmt durchaus, passt aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lichtblick

Ich weiß nicht, wie es anderen da draußen in der Welt geht. Ich fühle mich gerade so, als wäre ich mit der Achterbahn in die Waschtrommel einer gigantischen Waschmaschine gerast, die mich nach ein paar Runden Schleudergang wieder ausgespuckt hat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünzeug, Nachtgedanken | Schreib einen Kommentar

Lektürenotiz: Hackes Heiterkeit

Zwei Dinge sollte ich gleich zu Beginn meiner Lektürenotiz klarstellen: Erstens lautet der vollständige Titel von Axel Hackes 2023 bei Dumont erschienem Buch „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar