Archiv des Autors: MischaBach

Eine kurze Reise nach Prag (4)

Am nächsten Tag, unserem letzten in der Stadt, wollten wir es ruhiger angehen, suchten uns allerdings mit dem Clementinum, einem ehemaligen Kloster in der Altstadt, das inzwischen die Nationalbibliothek beherbergt, den falschen Ort dafür aus. Nachdem wir den etwas versteckten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine kurze Reise nach Prag (3)

Am nächsten Morgen nahmen wir eine Tram Richtung Altstadt, um Josefov, das alte jüdische Viertel in der Josefstadt zu besuchen. Die Klausen Synagoge, sonst üblicherweise der Ausgangspunkt für solche Besuche, ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, also starteten wir mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine kurze Reise nach Prag (2)

Nach dem Frühstück im Hotel umsorgt von so fleißigen wie freundlichen Kellnerinnen und Kellnern, ging es erst mit der Tram und dann zu Fuß die alten Treppen hinauf zur Prager Burg. Wir waren relativ früh dran (kurz nach zehn), und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine kurze Reise nach Prag (1)

Zwei Reisetage per Bahn, drei Tage vor Ort, um hinterher mit unzähligen neuen Eindrücken nach Hause zu kommen, das wäre die kürzeste Beschreibung unserer Pragreise. Doch das sagt so gar nichts über den Zauber der Stadt und ihrer Menschen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Reiselektüre

Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Buch in die Hand nahm, abwägend, ob ich es oder ein anderes mit auf eine Reise nehmen sollte, bevor ich es doch wieder zurücklegte zu den anderen noch ungelesenen Welten neben meinem Bett. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachtgedanken, Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alles neu?

Schon wieder ist ein Kalenderblatt gefallen – doch das neue könnte passender nicht sein: Denn unser gestriges Picknick verbrachten wir unter einer ähnlich prächtigen Kastanie köstlich im Schatten. 🙂

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Betrachtungsweisen

Es gibt Stücke, da hätte ich gerne die Fähigkeit, sie auch durch die Augen anderer Menschen zu sehen. „Sakrileg„, das gestern Abend im Essener Grillo-Theater Premiere hatte, ist so eines und das gleich aus mehreren Gründen. Denn das Stück, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausgelesen: „Our Strangers“

Was für ein Titel „Our Strangers“ – unsere Fremden, als sollten diese im selben Moment umarmt und vereinnahmt wie abgewehrt, zumindest als fremd auf Abstand gehalten werden. Darauf muss man erstmal kommen. Lydia Davis tat’s und schrieb nicht nur rund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Frau im Folkwang

„Frau in blau“ heißt die aktuelle Ausstellung im Folkwang Museum, die in einem eigens abgetrennten Bereich der Sammlung eindrücklich die sehr spezielle Liebesbeziehung von Oskar Kokoschka und Alma Mahler beleuchtet. Oder vielmehr: Seine Sicht der Dinge zeigt, denn nicht erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultursumpf, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Ausgesprochen die Zweite

Sprache(n), Musik und Süßigkeiten, so könnte man vielleicht die zweite Runde beim Spoken Word am Wasserturm zusammenfassen. Diesmal mit dabei waren Vortragende aus dem Sprachcafé, das ebenfalls im Stadtteilladen im Südostviertel stattfindet, Michael Niemann, Florian Eichhorn, Sebastian Foik, das Krimi-Überfallkommando … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachlese | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar