Archiv der Kategorie: Theater
Konzertnotiz: Wien um 1900
Dass mich bei „Wien um 1900“ in der Essener Philharmonie der Abschluss des multimedialen Festivals „Doppelbildnisse“ erwarten würde, zu der u.a. auch die Ausstellung „Frau in Blau“ gehört, lag auf der Hand. Dass es neben dem Programm der Essener Philharmoniker … Weiterlesen
Betrachtungsweisen
Es gibt Stücke, da hätte ich gerne die Fähigkeit, sie auch durch die Augen anderer Menschen zu sehen. „Sakrileg„, das gestern Abend im Essener Grillo-Theater Premiere hatte, ist so eines und das gleich aus mehreren Gründen. Denn das Stück, dass … Weiterlesen
Konzertnotiz: B’Rock „Seraphim“
Ob die Zeitspanne der Lebenszeiten der Komponistinnen, die von Hildegard von Bingen (1089-1179) bis zur 1962 geborenen Konstantia Gourzi reichten, ein Maß der Flügelspanne der besungenen Engel darstellt, weiß ich nicht. Sicher aber ist, dass ich das Konzert des B’Rock … Weiterlesen
Konzertnotiz: Aufbrüche
Es ist zwar schon ein paar Tage her, dass ich in der Essener Philharmonie das Konzert von Roman Borisov mit der Kammerakademie Potsdam unter Leitung der Dirigentin Holly Hun Choe besuchte, aber die Werke von Mozart, Schostakowitsch und Schubert hallen … Weiterlesen
Proust: Notizen zum Fest
Zweiter Versuch: Wie war das Abschiedsfest von Proust denn nun? Wer von der langen, illustren Liste der Auftretenden ist mir besonders im Gedächtnis geblieben? Und wie fühlt sich das Ganze jetzt, zwei Tage danach und zwei Tage vor der Lesung … Weiterlesen
Eine eigene Liga: Stuckys Spacecake
Gestern war es endlich wieder so weit: nach 10 Jahren Essen-Abstinenz kam Erika Stucky zurück ins Grillo-Theater und stahl mit „Stucky – Doran – Tacuma: Spacecake“ die Herzen des Publikums. Ein Coup wie ein Bankraub, so nennt sie es selbst, … Weiterlesen
Lektürenotiz: „An Inspector Calls and Other Plays“
Es muss ungefähr ein Jahr her sein, dass wir zufällig am späten Abend auf die BBC-Verflilmung von J.B. Priestleys „An Inspector Calls“ aus dem Jahr 2015 stießen und bei ihr hängenblieben. Klassisch-modernes britisches Theater in der Tradition des ‚well-made plays‘, … Weiterlesen
Istanbul in Essen
Eine bekannte Geschichte mit umgedrehten Vorzeichen zu erzählen, das ist die Prämisse, die „Istanbul“ zugrunde liegt, denn hier zieht ein türkisches Wirtschaftswunder deutsche Arbeitskräfte per Anwerbeabkommen an den Bosporus, wo sie nun ihrerseits auf eine fremde Kultur und Religion und … Weiterlesen
Wundersames Weihnachtsmärchen
„Das ist mehr Musical als so ein Theater“, wunderte sich ein kleines Mädchen hinter mir in der gestrigen Premiere von „Alice im Wunderland“ im Grillo-Theater, während in den Reihen vor uns manch Kuscheltier im Takt mitwippte. Stimmt durchaus, passt aber … Weiterlesen
Konzertnotiz: Bia Ferreira
Am Wochenende eröffnete Bia Ferreira die Reihe „Women’s Voice“ in der Essener Philharmonie mit einem mitreißenden und in jeder Hinsicht diversen Konzert, was es schwer macht, es adäquat zu beschreiben. Zumindest, was die musikalische Vielfalt ihrer MMP – Música de … Weiterlesen