Schlagwort-Archive: prosa

Natürlich lesen!

Gewiss, das Frühaufstehen ist meine Sache nicht, aber für die heutige Lesung in der Alfred-Krupp-Schule in Essen hat es sich allemal gelohnt. Wobei es vielmehr war als „nur“ eine Lesung, es war Begegnung, Diskussion, Gedankenaustausch, Mini-Workshop und Lesung in einem.

Veröffentlicht unter Nachlese | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kurz vor der Sommerpause: Online-Schreibsprechstunde No.4

Hakt der Plot, holpert die Sprache? Machen die Figuren, was sie wollen, aber nicht was sie sollen? Führt die Sachbuchrecherche überallhin, außer zum Ziel — und sich für die Abschlussarbeit zu motivieren, ist ein Unding? Für alle, die solche oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ins Blaue

Ist Karen Duves in den 1820ern angesiedelter Roman ein biografischer oder ein historischer? Und wie wichtig ist es, dass die vom Frauenbild und den Standesdünkeln ihrer Zeit eingeengte Protagonistin die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ist? Und verbirgt sich in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Trüben fischen

Laut Duden bedeutet  „im Trüben fischen“ umgangssprachlich unklare Zustände zum eigenen Vorteil ausnutzen. Schön wär’s, kann ich da nur sagen, denn zur Zeit ist das noch die treffendste Beschreibung, die ich für meine derzeitige Arbeit an ein bis zwei Romanen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultursumpf, Wörtersalat | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geistreich

Ein weiterer schmaler Band, der es in sich hat: Ghosts von Eva Figes aus dem Jahr 1988 ist für mich eine geistreiche und poetische Meditation über Vergänglichkeit. Ein Tageslauf, ein Jahresrund, eine Frau, die ganz alltäglichen Beschäftigungen nachgeht. Nichts Spektakuläres, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitreise

Der Rat eines Rezensenten, sich bei der Lektüre von Alice Munros Something I’ve been meaning to tell you zu zügeln und nur eine der seltsam klarsichtigen Kurzgeschichten pro Tag zu lesen, ist an sich ein sehr guter. Problematisch wird es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitfragmente

Zeit mag messbar sein, wenn es um die erlebbare/erlebte Form davon geht, zerrinnt sie oftmals wie Sand oder auch Wasser zwischen den Fingern. Manchmal bleibt jedoch das eine oder andere Fragment hängen — wie der folgende Text zeigt, allein schon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leseproben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fugen

Weil Leseproben ausschließlich als Appetithappen auf Dauer unbefriedigend sind und überdies das Buch, in dem Fugen ursprünglich erschien schon ewig vergriffen ist, gibt es diese Geschichte — die auch kein Kurzkrimi im engeren oder weiteren Sinne ist — nun hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leseproben | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht ganz so elegant

Während ich noch ein wenig Zeit verstreichen lasse, damit sich die vielfältigen Eindrücke des heutigen Workshop-Tages in Koblenz setzen, möchte ich noch kurz meine Gedanken zu meiner Reiselektüre loswerden. Alfred Döblins Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählung wiederzulesen war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Finito Finale :-)

Endlich – ich bin fertig. Zwar "nur" mit der ganz rohen Rohfassung, was den Schluss des neuen Romans angeht, aber immerhin. Ich hab das Finale von No. 4 erreicht. Und das fühlt sich richtig gut an, auch wenn es zugleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar