Monatsarchive: März 2018
Neuanfänge
Während ich mich mal wieder selbst sortiere, um in meine Routinen zurückzukommen, bevor spätestens der nächste Workshopblock sie wieder durcheinander wirbelt,
Hin und weg
Weg war ich letzte Woche für drei Tage, nämlich in Neuwied an der LGS, der Landesschule für Hörgeschädigte und Gehörlose. „Ich nehme dich mit in meine Welt“ ist das Motto gleich einer ganzen Workshopreihe, in deren Verlauf meine jugendlichen TeilnehmerInnen … Weiterlesen
Sonntags in der Gruga
… ist es normalerweise recht voll, so dass wir eher im Wald spazieren gehen. Aber bei der Kälte heute ließ es sich in der Gruga gut aushalten. Und das nicht nur für uns Menschen:
KunstDruck
Nein, ich meine weder Linol- noch Holzschnitt, noch habe ich Kaltnadelradierungen oder dergleichen im Sinn, obwohl ich gestehen muss, über diese Kunstdruckverfahren zu schreiben, macht eine gewisse sehnsüchtige Lust, sie nach Ewigkeiten mal wieder selbst auszuprobieren oder auch nur nach … Weiterlesen
Doppeltes
Mehrere Texte parallel zu lesen, ist für mich vollkommen normal und ich schätze, das geht anderen Viellesern und Bücherliebhabern ähnlich, erst recht, wenn sie dabei zudem immer wieder mit Pflichtlektüren zu tun haben. Für mich war das zuletzt mit Martin … Weiterlesen
REM 6.5
Und nun noch einmal im Ganzen die sechseinhalb Gedichte der „Traumlyrik“ – schließlich hat eine Nacht ja auch mehr als eine Traumphase:
Endspurt
Noch ist er grau, der Spätnachmittag kurz vor dem Abend. Aber bald wird es dunkel sein.
Verbrechen, getaktet
Morgen ist Weltfrauentag, da passt es doch ganz gut, dass ich heute erst dazu komme, wenigstens ein Foto (von Stefanie Gregg – herzlichen Dank dafür :-)) und ein paar wilde Gedanken zu unserer Ladies Crime Night aufzuschreiben, die bereits letzten … Weiterlesen
Verlieren um zu finden
Am letzten Donnerstag war ich mal wieder bei Steffen Hunder auf der Krimi-Couch zur Benefizlesung. Diesmal wollte ich ein paar Dinge anders machen: zum einen nämlich endlich mal eigene Fotos und zum anderen nicht nur eigene Texte lesen. Aber, wie … Weiterlesen