Februar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Meta
Schlagwort-Archive: literaturkritik
Die Kunst des Geheimnisses
Ich fürchte, abgesehen von der Tatsache, dass ich sie zufälligerweise nacheinander las und sie beide in einer Hauptstadt spielen, gibt es keine Verbindung zwischen Sarah Kuttners Erfolgsroman Wachstumsschmerz und Im Café der verlorenen Jugend von Novelpreisträger Patrick Modiano.
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit buchkritik, Das Café der verlorenen Jugend, Jelena Ivanovic, literaturkritik, Nicht Brennen, Patrick Modiano, Rezension, Sarah Kuttner, Wachstumsschmerz
Schreib einen Kommentar
Leselust
Warum lesen wir Menschen – nicht nur Fahrpläne, Gebrauchsanweisungen und meinethalben Zeitungen, sondern auch und vor allem erfundene, erdachte Geschichten? Was macht den Reiz einer solchen aus – die ja eigentlich nur existiert, weil sie so und nicht anders geschrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit Begehren, erotische Geschichten, erotische Literatur, Jens-F. Dwars, literaturkritik, Menantes, Menantes-Preis 2012, Rezension, Schacbordelle
Schreib einen Kommentar
Unter deine Haut
Seit ich denken kann, fasziniert mich die Vorstellung, für eine begrenzte Zeit meinen Körper gegen den eines anderen Menschen einzutauschen, gar von Körper zu Körper wechseln: durch die Geschlechter und über Altersgrenzen hinweg, um verschiedene Wahrnehmungsweisen, Fähigkeiten und natürlich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit Altersgrenzen, buch, buchkritik, DAvid Levithan, Every Day, Identität, Körper, literaturkritik, Rezension, Roman
Schreib einen Kommentar
Rätsel und Lösungen
Wenn eineiige Zwillinge mal nicht (nur) zum Verwechseln ähnlich sind, treten sie in Fiktionen gerne als janusköpfiges Doppel bzw. als guter Zwilling/böser Zwilling auf. So auch in Wiebke Lorenz‚ Roman Allerliebste Schwester, in dem zugleich die eine Schwester nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit Allerliebste Schwester, böser Zwilling, buchkritik, eineiige Zwillinge, Geschwisterneid, Halluzinationen, literaturkritik, Rätsel, Rezension, Roman, Selbstmord, Wiebke Lorenz, Zwilling, Zwillinge
Schreib einen Kommentar
Auktoriale Langeweile
Rumms, krach. Mein Mann blickte erschrocken hinter seinem Schreibtisch auf und sah mich fragend an. „Nichts weiter“, sagte ich. „Nur ein wirklich beschissenes Buch.“ Das einzig spannende daran war die Frage, wieso um alles in der Welt ich es auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit auktorial, Der dritte Zwilling, erzaehlung, Ken Follett, Krimi. Thriller, literaturkritik, Mischa Bach, perspektive, Rezension, Verriss, Zwillinge
Schreib einen Kommentar
Drei Mal Zwei
Was haben Nicci Frenchs Tuesday’s Gone, Jean-Christophe Grangés Die purpurnen Flüsse und Camarin Graes Seelenraub gemeinsam – und zwar über die Tatsache hinaus, dass es sich bei allen drei Werken um Krimis bzw. Thriller handelt? Etwas doppeltes: in jedem dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit buchkritik, Camarin Grae, Die purpurnen Flüsse, Doppelgänger, Identität, Jean-Christophe Grangé, Krimi, literaturkritik, Nicci French, Rezension, Roman, Seelenraub, Spiegel, thriller, Tuesday's Gone, Verdopplung, Zwillinge, Zwillingshandlung, Zwillingsverwicklungen
2 Kommentare
Depression als Abenteuer
Die ganze Bandbreite menschlichen Erlebens, von tiefster Verzweiflung bis zum zarten Glück der ersten Liebe und das auch noch sehr viel weniger kitschig, als es gerade bei mir anklingt – all das und noch viel mehr fand ich in All … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit 1930er, all the eart thrown to the sky, Amerika, buchkritik, Depressionszeit, Great Depression, Joe R. Lansdale, literaturkritik, Rezension, USA
Schreib einen Kommentar