Februar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Meta
Schlagwort-Archive: buchrezension
Kafka in Japan
Ein ungewöhnliches Buch mit wunderbar absurden Aspekten und einer Sprache, die auf angenehme Weise Distanz hält zu den Figuren, ohne sie dabei zu verraten, das ist Marion Poschmanns Roman „Die Kieferninseln“ für mich, der 2017 bei Suhrkamp erschien und sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit buchrezension, Die Kieferninseln, Japan, Kritik, Literatur, Marion Poschmann, Rezension, Roman, Suhrkamp
Schreib einen Kommentar
Des Überlebens absurde Seite
– ist, zumindest in meinen Augen, eines der Themen, um die es in Joe R. Lansdales Edge of Dark Water geht. Angesiedelt in der Ära der Depression begleitet der Leser jugendliche Ich-Erzählerin Sue Ellen auf einer Flussreise der etwas anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Buchkritik Rezension, buchrezension, Edge of Dark Water, Joe R. Lansdale, Literatur
Schreib einen Kommentar
Hardboiledroutine
Eine Femme Fatale, eine Verführung, die mit einem Mord endet und einen Unschuldigen hinter Gittern bringt – klassische Hard-Boiled-Zutaten, routiniert geschrieben, aber ein ungewöhnlicher Kniff reicht nicht aus, damit aus Arnaldur Indridasons Tödliche Intrige mehr wird als leidlich spannende, aber letztlich belanglose … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit Arnaldur Indridason, buchrezension, Femme Fatale, Island Thriller, Krimi, Kritik, Mischa Bach, schreibkram, thriller, Tödliche Intrige
Schreib einen Kommentar
Verstaubtes Pink
Fay Weldon muss ganz begeistert von dem Roman gewesen sein, sonst stünde ja auf seinem Klappentext nicht, dass seine Autorin „frischen Wind in verstaubte Literatur bläst“. Ich hätte gerne gewusst, welchen Staub Weldon hier meint. Zumal Anna Stothards Pink Hotel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit Anna Stothard, belletristik, buchkritik, buchrezension, Fay Weldon, Kritik, Literatur, Mischa Bach, Orange Prize, Pink Hotel, Rezension, Roman
Ein Kommentar
Vom Nicht(mehr)wissen
Es gibt schlechtere Wege, zu neuen Büchern zu finden, als den vermeintlichen Umweg über die Literaturwissenschaft. So stieß ich dank eines narratologischen Aufsatzes vor ein paar Jahren auf Jeannette Wintersons Written on the Body und so entdeckte ich nun Eva … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit 1970er, Amnesie, buchrezension, Englische Literatur, Eva Figes, Eva Figes Nelly, Kritik, Literatur, Mischa Bach, Nelly Dean, Nelly's Version, Rezension, Roman
Schreib einen Kommentar
Spurensuchen
Ein schmales Buch, das sprachlich nicht immer brillant oder süffig, dafür inhaltlich interessant und recht gedankenanregend ist – für Geisteswissenschaftler, Kriminologen und andere Menschen: Profiling. Im Fluss der Zeichen von Oliver Bidlo. Und das Beste ist: Es geht nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit buch, buchrezension, Hermeneutik, Oliver Bidlo, Profiling, Zeichen
Schreib einen Kommentar
Sommerbuch im Winter
Normalerweise lese ich weder Spiegel- noch andere Bestseller. Das ist eine meiner Macken – wenn’s alle andern lesen, kann ich mich doch um die Bücher kümmern, die eher unentdeckt bis leicht vernachlässigt vor sich hin dümpeln. Dass ich Katharina Hagenas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit buchrezension, der_geschmack_von_apfelkernen, katharina_hagena, Literatur, mischa_bach, Roman
Schreib einen Kommentar
Postbotenprosa, Schafsgeschichten und ein Pinguin
Diesen Monat gab’s nicht so viele Debütromane zu lesen, also blieb mehr Zeit für selbstgewählte Lektüre. Ich machte ein "Picknick auf dem Eis" mit Andrej Kurkow, verbrachte – passend zum hiesigen Wetter – mit Dagmar Trodler einen "letzten, langen Sommer" … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit andrej_kurkow, buchrezension, charlotte_weitze, dagmar_trodler, Kritik, mischa_bach, prosa, Roman
Schreib einen Kommentar
Kriminalistische Krabbler
Mitten in den Filmanalysen für meine Doktorarbeit kam ich auf die glorreiche Idee, zur Entspannung ins Kino zu gehen, um mir Oliver Stones JFK anzuschauen. Das war ein typisches Beispiel für betriebsblinde Dummheit. Die erste „Krimidebüt-Jury-Pause“ zum Lesen eines Krimis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schreibkram
Verschlagwortet mit buchrezension, die_wanze, insektenkrimi, Krimi, Kritik, Lektüre, mischa_bach, paul_shipton
Schreib einen Kommentar