Monatsarchive: Januar 2025

Die Poesie der Stadt

So lautet das Motto beim „Spoken Word am Wasserturm“ übermorgen, Donnerstag, 30. Januar 2025. Ab 18:30 ist Einlass im Stadtteilladen in der Wörthstr. 21 im Essener Südviertel , die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesungstermine | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Frühlingserwarten

Ja, ich weiß, es ist gerade mal Ende Januar, und wir befinden uns erst eben so an dem Punkt, wo nach Weihnachtszeit und Jahreswechsel nicht mehr jedem Gruß Neujahswünsche beigefügt werden. Doch wo die Vögel draußen mit ihrem Gesang den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünzeug | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kunstfundstück

Wenn Impressionismus auf Realismus trifft, dabei das Licht den Raum öffnet und Farbe die Welt verwandelt, kann selbst Alltägliches zu großer, berührender Kunst werden – wie auf dem Gemälde „Nähende Frau“ (1890) der norwegischen Malerin Harriet Backer ( 1845-1932):

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesungsnotiz: Hefter bei Proust

Dass ich Martina Hefters „Hey, guten Morgen, wie geht es dir?“ lesen will, weiß ich, seit ich letzten Herbst einen Auszug daraus im Börsenvereinbüchlein mit den Nominierten für den Deutschen Buchpreis las, den sie kurz darauf bekam. Am Samstag war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Nebelspaziergang

Sonne sahen wir an diesem Sonntag nicht, dafür begegneten wir im frostigen Nebel eigentümlichen Wesen und entdeckten verborgene Schönheiten, wie diese weiß-schwarzen Objekten zwischen Stauden in der Gruga.

Veröffentlicht unter Grünzeug, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einmal gelesen: A Book of Days

Es gibt Bücher, bei denen man beim ersten Lesen schon weiß, man wird sie ein zweites Mal lesen, um noch tiefer in sie einzutauchen. Und es gibt „A Book of Days“ von Patti Smith (2022 bei Bloomsbury erschienen), das man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Proust: Notizen zum Fest

Zweiter Versuch: Wie war das Abschiedsfest von Proust denn nun? Wer von der langen, illustren Liste der Auftretenden ist mir besonders im Gedächtnis geblieben? Und wie fühlt sich das Ganze jetzt, zwei Tage danach und zwei Tage vor der Lesung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abschied von Proust

oder: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne Gestern feierten über 1000 Bücherbegeisterte in der Essener Lichtburg das Ende einer Ära, denn Beate Scherzer und Peter Kolling verabschiedeten sich von ihrer wunderbaren Buchhandlung Proust Wörter + Töne nach langer, banger, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verschlungene Wege: Die Mitternachtsbibliothek

Manchmal ist der Weg, den ein Buch zu einem nimmt, genauso verschlungen wie sein Plot. Ganz gleich, ob ich an der Uni Literatur für Nicht-Literaturwissenschaftler unterrichte, mit Jugendlichen kreatives Schreiben übe oder eine Fortbildung für Schreibprofis gebe, stets sprechen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schreibkram | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Leben, lesen, schreiben

Das ist es, was ich mir gerade wünsche: Eine Zeit lang nichts tun als leben, lesen, schreiben. Dazwischen ein Spaziergang hier und dort, und gern ein Tee mit Freunden. Okay, auf das Uniseminar morgen freue ich mich, aber das hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünzeug, Schreibkram, Verschiedenes | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare