Monatsarchive: Dezember 2014
Adam und Eva
Laut Bibel sind diese beiden der Ursprung alles Menschlichen auf Erden. Allerdings verrät das Buch der Bücher sehr wenig über das, was in diesen beiden vor sich ging. Abhilfe schafft Mark Twains schmales Bändchen Die Tagebücher von Adam und Eva.
Bühnengesang im Schnee
Mangels systematischer Kenntnisse in Sachen Oper lande ich mehr oder minder nach dem Zufallsprinzip im Zuschauerraum des Aalto-Theaters. Dass ich Werther von Jules Massenet sehen wollte, wusste ich jedoch bereits, als ich das erste Plakat sah: Der Briefroman schlechthin als … Weiterlesen
Schnee von Vorgestern
Ganz schön trüb sah es aus, als der erste Schnee in diesem Winter fiel: Bis auf die Ringelblume, die tapfer durchhielt.
Vergänglichkeit
Varieté ist keine Kunst für die Ewigkeit – ein schöner Abend, geteilt mit anderen, mit Blick auf eine Bühne, auf der im Idealfall eine staunenswerte Nummer die andere ablöst. Das ist wunderbar und zugleich ein Sinnbild für Vergänglichkeit: eben applaudierten … Weiterlesen
Ein Appell
Mein Dank an Sherry für ihren Appell, so lesens- wie bedenkens- und verbreitenswert, dem ich mich gerne anschließe und der es mir ermöglicht, nicht zu schweigen bzw. vor fassungsloser Wut (über PEGIDA & Co.) wortlos zu platzen.
Das dunkle Herz Absurdistans
Manchen Geschichten kann man kaum ausweichen – wie Joseph Conrads Heart of Darkness, in der die Reise in die afrikanische Wildnis zum Spiegel des Kolonialismus mit seiner wahnhaften Ideen von ‚weißer Zivilisation‘ und ’schwarzer Barbarei, von Heldentum und Pflichterfüllung wird. … Weiterlesen
Geld her oder Krimi!
So gut sieht es aus, wenn Horst Eckert aus seinem aktuellen Roman Schwarzlicht vorträgt. Dass es sich auch gut anhörte, dafür sorgte beim Krimitag im Kunsthaus nicht zuletzt Christoph Kammer – hier der Mann im Bildvordergrund, am Montag Mitveranstalter, Tontechniker, … Weiterlesen
Paradox
Gestern war nicht nur Nikolaus, ich hatte auch zum vierten Mal das Vergnügen, ein Autorentutorium zu leiten. Nach all den Vorbereitungen ist es jedes Mal spannend mitzuerleben, wie anders sich die Leseproben und Romankonzepte, die Plots und Stories, all die … Weiterlesen
Der Geiz im Land der Dichter …
Auf den ersten Blick sah die Mail ganz normal aus, die ich gestern zwischen anderen vorfand: Liebe Beteiligte und Beiträger, im Anhang finden Sie die Fahne der Anthologie XXX (Hrsg. YYY). Ich würde mich freuen, wenn Sie mir möglichst schnell … Weiterlesen