Schlagwort-Archive: What are we?
Zettelwirtschaft III
Erinnerung und Wiederholung, und die Frage, inwiefern die Schreib- und Leserichtung unserer jeweiligen Muttersprache sich auf unsere räumliche Vorstellung davon auswirken, darum geht es u.a. in „Remembering in Art: The Horizontal and the Vertical“, dem letzten Essay in Siri Hustvedts … Weiterlesen
Zettelwirtschaft II
In „Subjunctive Flights: Thinking Through the Embodied Reality of Imaginary Worlds“ geht Siri Hustvedt der Frage nach, was genau passiert, wenn wir Bücher lesen? Wenn wir mit fiktionalen Charakteren in deren Welten eintauchen, mit ihnen mitfiebern, lachen, erschrecken, weinen – … Weiterlesen
Zettelwirtschaft I
Schon viel zu lange ist es her, dass ich die letzten Seiten in Siri Hustvedts Essaysammlung „What Are We?“ las. Ob mir die vielen Klebezettel, mit denen ich meinen Weg durch die letzten Essays markierte, noch etwas sagen werden? … Weiterlesen
What are we? (II)
Eine Auffälligkeit in der Essaysammlung „What are we?“ ist, dass Siri Hustvedt immer wieder auf Multiple Persönlichkeiten (auch DIS genannt) zurückkommt. Ihr geht es dabei zumeist um Vergleiche mit kreativen Prozessen beim Schreiben bzw. um das Verständnis anderer, selbst erfahrener, … Weiterlesen
What are we? (I)
Inzwischen bin ich im dritten Teil von Siri Hustvedts Essaysammlung(en) „A Woman Looking at Men Looking at Women“ angelangt. „What Are We? Lectures on the Human Condition“ ist dieser überschrieben, und ich schreibe heute über das erste Essay darin, das … Weiterlesen