Schlagwort-Archive: Schauspiel

Kapitalismuskritik für Anfänger

Wenn Banken gerettet werden, während Flüchtlinge auf dem Mittelmeer den Tod finden, und sich kaum einer mehr darüber länger als ein bis zwei Tweats lang aufregt, dann könnte man meinen, die Zeit für Kapitalismuskritik auf der Bühne sei gekommen. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Durchlässigkeit

Nein, ich habe weder undichte Dächer noch Eigenschaften von Filtraten im Hinterkopf und es geht mir auch nicht um die – gewiss wesentliche – Frage, wieso das deutsche Bildungssystem so wenig Aufstiegschancen hat bzw. warum es nicht in der Lage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachtgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gehirn und Gewalt

Was fängt als Wissenschaftsshow amerikanischen Stils an, setzt sich als Videoinstallation mit Schauspielern fort, hat ein glasfasererleuchtetes Riesenhirn auf der Bühne und endet im Völkermord Ruandas? Clockwork Orange – in der Inszenierung von Hermann Schmidt-Rahmer, die gestern im Essener Grillo-Theater … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Näglein, Näglein an der Wand

… wer ist der Ätzendste im Land? Das könnte ein Leitfrage für Eric Bogosians Pounding Nails in the Floor with my Forehead sein. Vielleicht ist es auch ein Leidfrage, das weiß man bei bissiger Komödie der übersetzten Art ja nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prinzessinnen

Wie’s wohl wäre, wenn "Die zweite Prinzessin" in der Inszenierung von Katja Lillih Leinenweber die erste Theatererfahrung eines (Kinder)Lebens ist? Bestimmt schön. Und ein bisschen gefährlich auch: denn davon wollen bestimmt nicht nur Erwachsene, sondern erst recht Kinder MEHR!

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ach du „Schreitze“

Das ist das Stichwort, das Alfred Jarry bereits vor geraumer Zeit seinen Ubu als Zeichen zum Königsmord wählen ließ. Absurdes Theater über einen Tyrannen war die Folge, "ach du Schreitze" wäre da eine zu harmlose Reaktion. Das dachte wohl auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hagens Banane

„Liebe 2“ heißt Hagen Rethers Programm. Ich hab’s gestern live im Essener Grillo-Theater gesehen. Aber worum geht’s dabei genau? Ein Mann sitzt im Bürostuhl am Flügel, den er mehr manisch wienert als tatsächlich spielt. Manchmal füttert er das Publikum mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

JugendTheater

Bin ich zu jung, zu alt, zu kinderlos oder warum berührte mich so wenig an Nuran Calis‘ Bearbeitung von Frank Wedekinds Frühlings Erwachen? Über weite Strecken war’s schlichtes Jugendtheater – Theater von (Berufs)Jugendlichen für eben solche. Nun ist es wichtig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Alles ganz harmonisch

Ein Traum, hinter dem jede Menge Arbeit steckte, bevor der traumhafte Erfolg kam, das waren die Comedian Harmonists. Ähnliches dürfte für die Darsteller in der Essener Inszenierung des gleichnamigen Stücks gelten.

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein echter Kick

Grau, schwarz, unwirtlich, fast abweisend: So präsentiert sich die Bühne, die Karoline Zorbas für die Essener Inszenierung von Andreas Veiels & Gesine Schmidts Dokudrama "Der Kick" geschaffen hat. Grau, blau und überraschend rot die "Uniformen" aus Rolli, Jeans & gesprühten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare