Februar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Meta
Schlagwort-Archive: Schauspiel
Digitale Dummies
Mit „Projekten“ auf Stadttheaterbühnen ist das so eine Sache – meist ist das ein Label für unbeholfene Versuche, aktuell und irgendwie hip zu sein, manchmal kommen dabei jedoch erstaunlich spannende Denkanstöße heraus. Ganz ähnlich sieht es mit dem Fortschritt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Big Data, Daniel Christensen, Essen, Grillo Theater, Hermann Schmidt-Rahmer, Ich habe nichts zu verbergen, Ines Krug, Jan Pröhl, Lisa Heinrici, mein Leben mit Big DAta, Philipp Noack, Premiere, Raphaela Möst, Schauspiel, Thilo Reuter, Thomas Büchel, Uraufführung
Schreib einen Kommentar
Vom Verstummen
Heraklit wird die Aussage zugeschrieben, dass der Krieg der Vater aller Dinge sei. Georg Büchner lässt seinen Titelhelden in Dantons Tod feststellen, dass die Revolution ihre eigenen Kinder frisst. Betrachtet man Wajdi Mouawads Verbrennungen in der Essener Inszenierung von Martin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Essener Grillo-Theater, Inse Krug, Kritik, Premiere, Schauspiel, Schönfeld, Stephanie, Verbrennungen, Wajdi Mouawad
Schreib einen Kommentar
Handfeste Poesie
Dass in einer Lok mehr steckt als nur Antriebskraft und ein Lokführer sehr viel mehr kann, als wahlweise Überstunden schieben oder streiken, weiß dank Michael Ende (fast) jedes Kind: Jim Knopf und der Lokomotivführer findet seit Jahrezehnten Wege in Kinderzimmer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Anne Spaeter, Benjamin Leibbrand, Diana Krüger, Dominik Dittrich, Fabian Lüdicke, Flexi Lampert, Flora Pulina, Georg Henze, Grillo Theater, Ines Krug, Jim Knopf, Jim Knopf und der Lokomotivführer, Kindermärchen, Lokführer, Michael Del Coco, Michael Ende, Natalia Nordheimer, Paul Lücke, Premiere, Schauspiel, Schauspiel Essen, Sebastian Strehler, sven seeburg, Theaterkritik, weihnachtsmaerchen, Weihnachtsstück
Schreib einen Kommentar
Projektionsflächen
Natürlich kann man Homers zweites Epos – die Odyssee – auf die Bühne bringen. Warum auch nicht, kaum ein Werk ist im Lauf der Jahrhunderte von so vielen Künstlern in so vielen verschiedenen Medien bearbeitet worden wie dieses. Und, ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Axel Holst, Carola Reuther, David Simon, Essen, Faton Mistele, Grillo Theater, Homer, Ines Krug, Jan Jaroszak, Melanie Joschla Weiß, Nebojša Markoviæ, Odyssee, Premiere, Roma, Sandra Selimoviæ, Schauspiel, schauspiel_essen, Simonida Selimoviæ, Sinti, Slaviša Markoviæ, Stephanie Schönfeld, Thomas Meczele, Uraufführung, Volker Lösch
Schreib einen Kommentar
Kanistergesichter
Wenn Kunst gelingt, hat das immer etwas von einem kleinen Wunder oder wenigstens von Magie; denn etwas wird in etwas ganz anderes verwandelt. Bei Hermann Schmidt-Rahmers Theaterinszenierung von Lars von Triers Drehbuch Manderlay werden aus Plastikkanistern mit Kleiderbügeln Menschen, während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Daniel Christensen, Essen, floriane kleinpaß, Grillo Theater, Hermann Schmidt-Rahmer, Ingrid Domann, Johann David Talinski, LArs von Trier, Manderlay, Premiere, Schauspiel, stefan diekmann, sven seeburg, Theaterkritik, Thomas Goerge
Schreib einen Kommentar
Pudelunwohl
Gestern hab ich’s endlich geschafft, mir Christoph Roos‚ Inszenierung von Faust I + II anzuschauen, bevor diese nach der nächsten Vorstellung am 21. März abgespielt haben wird. Nicht ärgern müssen sich darüber alle Schüler und Studenten, die sich durch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Christoph Roos, Essen, Faust I + II, goethe, grillo, Grillotheater, Jan Pröhl, laura kiehne, Mischa Bach, Schauspiel, stefan diekmann, Theaterkritik
Schreib einen Kommentar
Das Gesetz der Serie
Viele Autoren könnten ein Lied vom Gesetz der Serie singen – wenn nämlich die eigene Schöpfung sich derart verselbständigt, dass Leser und Verlagsmenschen unisono „mehr davon!“ rufen, während ihr Schöpfer längst genug hat. Und wo sich die zarte Künstlerseele eingesperrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit box, Heiko Mönnich, Ines Krug, misery, Schauspiel, stephen king, sven seeburg, theater essen, Thomas Goritzki
Schreib einen Kommentar
Schatzsucher, klassisch
Dass Shakespeare bis heute auf allen Bühnen der Welt zuhause ist, dürfte auch damit zu tun haben, dass seine Figuren so menschlich sind, dass sie über Zeit- und Kulturschranken hinweg zu berühren vermögen. Molière ist dagegen eine ganz andere Art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Anne Schirmacher, Der Geizige, Essen, floriane kleinpaß, Grillo Theater, Ingrid Domann, Jan Pröhl, Jasper Brandis, Jens Ochlast, Jens Winterstein, Katrijn Baeten, Mischa Bach, moliere, Premiere, rezo tschchikwischwili, Saskia Louwaard, Schauspiel, stefan diekmann, Theaterkritik, Thomas Büchel, Tom Gerber, tup
Schreib einen Kommentar
Katzenmusik
Die Bühne sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus, gewährt sie doch einen ungewohnten Ein- äh Unterblick: nämlich unter Oma Hoffmanns Sofa. Dort leben die Mäusebrüder Franz, Willi und Anton sowie die Spinne und irgendwie auch die drei Heupferdchen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Anton das Mäusemusical, Essen, Grillo Theater, Hajo Wiesemann, Johann David Talinkski, Kerstin Brix, Lisa Jopt, Markus Schneider, Michael Del Coco, Schauspiel, weihnachtsmaerchen
Schreib einen Kommentar
Sinnfreie Ordnung
Franz Kafka, der Meister des geschlossenen Textes, der sich der Interpretation verweigert wie Eschers in sich verdrehte Treppen. Einen Text von ihm die Bühne zu bringen, muss so reizvoll wie schwierig sein. Die Essener Inszenierung (Regie: Moritz Peters) seines Romanfragments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Axel Holst, Christiane HIllinger, Der Prozess, Essen, floriane kleinpaß, Grillo-Theter, Johann David Talinski, jörg malchow, Kafka, Lisa Marie Rohde, Moritz Peters, Schauspiel, Theaterkritik, Thomas Büchel
Schreib einen Kommentar