Schlagwort-Archive: Grillo Theater
Biografie: Ein Spiel
Was würden Sie in Ihrem Leben ändern, wenn Sie zu jedem beliebigen Punkt Ihrer Biografie zurückkehren und sich anders verhalten könnten? Hannes Kürmann, die Hauptfigur in Max Frischs Stück „Biografie: Ein Spiel“ bekommt jedenfalls die Chance, genau das zu tun … Weiterlesen
Schieflage
Eine weiße Schräge, schiefe Ebene und Projektionsfläche zugleich (Bühne: Thilo Reuther), so empfängt die deutsche Erstaufführung von Robert Menasses Roman „Die Hauptstadt“ den Zuschauer im Grillo-Theater. Und abstrakt bleibt hier nicht nur das Bühnenbild von Thilo Reuther, auch die Geschichte, … Weiterlesen
Fallen für Götter
Die Verstrickung der Krupps ins Nazireich als „Götterdämmerung“ bzw. in Anlehnung an griechische Tragödien auf der großen Leinwand zu erzählen, vornehmlich darum ging’s 1969 in Luchino Viscontis Film „Die Verdammten„. Was einst großes Kino war, hat Hans Peter Litscher für … Weiterlesen
WiP: Lösch in Essen
Eigentlich hätte Der Prinz, der Bettelknabe und das Kapital heute Abend im Essener Grillo-Theater Premiere feiern sollen, doch weil man wegen Krankheit mit den Proben hinterherhinkte, wie Regisseur Volker Lösch vor Beginn der gestrigen Voraufführung betonte, wurde die Uraufführung dieses … Weiterlesen
Traurige Nachricht
Plötzlich ist die Welt ein kleines Stück leerer und obwohl wir in den letzten Jahren kaum mehr Kontakt hatten, fehlt dem Mosaik meiner, unserer Lebensgeschichte nun ein Stein: Gestern Nacht verstarb Matthias Kniesbeck, Schauspieler, Regisseur und zeitweilig auch Co-Autor und … Weiterlesen
Zwischenjahresnotiz III: Jahresendejazz
Es ist schon eine kleine Tradition, dass ich kurz vorm Jahresende das letzte Konzert aus der Reihe „Jazz in Essen„im Grillo-Theater besuche. Diesmal gab’s von August Zirner und dem Spardosen-Terzett mit „Diagnose: Jazz“ einen Mix aus Musik und Texten von … Weiterlesen
Zwischenjahresnotiz I: Willkommen
Dass ich in der Essener Premiere „Willkommen„, einer Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, war, ist schon eine ganze Weile her, denn die fand bereits Anfang Dezember statt. Klasse Bühnenbild, gute Schauspieler und ein neidvoller Stoßseufzer Richtung Frankreich, diese … Weiterlesen
Tierisches Theatervergnügen
Normalerweise sind Weihnachtsmärchen Stücke, die alle vorher schon kennen. So wie der „Froschkönig“, um den es im aktuellen Essener Märchen auch geht. Aber eben nur ‚auch‘, denn was Christian Tombeil für Kinder ab 6 Jahren angerichtet hat, ist eine Uraufführung: … Weiterlesen
Besuch der alten Dame
Hoffnungslos verarmt hoffen sie doch auf Rettung, die Güllener in Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie Der Besuch der alten Dame. Hoffnungslos skeptisch, was Thomas Krupa im Schauspiel Essen daraus machen würde, besuchte ich am Freitagabend die Premiere – und wurde angenehm … Weiterlesen