März 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Meta
Schlagwort-Archive: Carola Hannusch
Endspiel
Drei Premieren in drei Wochen, sowas gibt es sonst eher selten. Doch Corona sei Dank gab’s mit Gustav Ruebs Inszenierung von Samuel Becketts Klassiker „Endspiel“ in Essen gestern eben dieses dritte erste Mal – und was da in der Casa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Carola Hannusch, casa, Endspiel, Essen, Gustav Rueb, Jan Pröhl, Jens Winterstein, Monika Bujinski, Peter Lehmann, Premiere, Samuel Beckett, Schauspiel, Thomas Büchel
Schreib einen Kommentar
Gelungenes Greuelmärchen
Endlich wieder Theater, endlich Premiere: Coronabedingt anderthalb Jahre später als geplant kam gestern Bertolt Brechts „Die Rundköpfe und die Spitzköpfe oder Reich und reich gesellt sich gern“ im Grillo-Theater heraus und wurde vom Publikum gefeiert. Einen passenderen Zeitpunkt aber hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Alexey Ekimov, Bertolt Brecht, Carola Hannusch, Daniel Angermeyr, Die Rundköpfe und die Spitzköpfe, Essen, Fine Sendel, Greuelmärchen, Grillo Theater, Hanns Eisler, Hermann Schmidt-Rahmer, Jan Pröhl, Pia Maria Mackert, Premiere, Sabine Osthoff, Silvia Weiskopf, stefan diekmann, sven seeburg, Thomas Büchel, Trixi Strobel
Schreib einen Kommentar
Fallen für Götter
Die Verstrickung der Krupps ins Nazireich als „Götterdämmerung“ bzw. in Anlehnung an griechische Tragödien auf der großen Leinwand zu erzählen, vornehmlich darum ging’s 1969 in Luchino Viscontis Film „Die Verdammten„. Was einst großes Kino war, hat Hans Peter Litscher für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Alexey Ekimov, Carola Hannusch, Cary Gayler, Der Fall der Götter, Die Verdammten, Drittes Reich, Essen, floriane kleinpaß, Grillo Theater, Hans Peter Litscher, Ines Krug, Jan Neumann, Jan Pröhl, Jens Winterstein, Krupp, Luchino Visconti, Nazis, Nini von Selzam, Philipp Noack, Premiere, Schauspiel, stefan diekmann, Stefan Migge, Theaterkritik, Thomas Büchel, Thomas Osterhoff
Schreib einen Kommentar