Archiv der Kategorie: Meine Bilder
Mondengel
… wo ich vorhin den riesigen Mond vorm Fenster sah, musste ich an dieses mein allererstes Gemälde auf Leinwand (und damit an Hannes, für den ich es malte) denken …
Halloweengruß
Ich hab’s nicht so mit Halloween. Bin weder partybegeistert noch verkleidungssüchtig (obwohl ich manch geschminktes Gesicht heut abend auf der Straße gern fotografiert hätte – aber wer nimmt schon bei Besorgungen auf den letzten Drücker eine Kamera mit ;-)). Aber … Weiterlesen
Gegen das Grau
Heute früh war es ganz grau draußen, und der November schien bereits um die Ecke zu schauen. Dagegen hilft vor allem eines: Farbe 🙂
GeDacht
Ich komme mal wieder zu nichts. Bin zu beschäftigt mit Seminarvorbereitungen, Krimitagsplanungen, einem (spannenden) Lektorat und etwas, was vielleicht, irgendwann, eines Tages ein neues Manuskript werden könnte.
Vom Müssen und Träumen
Sie ist vielleicht die schönste Figur, die ich bislang gemalt habe: Die „pissende Punkerin“ (genau genommen die erste von zweien, aber dazu ein andermal mehr). Und weil der Tag heute grau, nass und regnerisch war, scheint sie mir in ihrer … Weiterlesen
Tanz und Poesie
Einen Teil der Bilder und Gedichte, die zu meiner Serie „Tanz und Poesie“ aus dem Jahr 1984 (lang, lang ist’s her …) gehören, habe ich bereits in den letzen Wochen hier ins Blogg gestellt. Inspiriert hatte mich seinerzeit das gleichnamige … Weiterlesen
Wahlfreiheit(en)
Wahlkommentare sind meine Sache nicht. Doch das folgende Gedicht von Rabindranath Tagore, das zusammen mit meinem Aquarell eigentlich eine Erinnerung an ein Tanztheaterstück von Doris Schäfer aus den frühen 1980ern darstellt, drängt sich gerade unwiderstehlich auf …
Gegen das Grau
Ein angegrauter Tag: Grauer Himmel über dem Versuch, sich selbst zu so etwas wie sinnvoller Buchführung zu erziehen. Also brauche ich jetzt was gegen das Grau, und habe noch ein Stückchen „Tanz & Poesie“ ausgegraben:
Bildentstehungsgeschichte
Cezanne hat eine ganze Serie „Kartenspieler“ gemalt, von denen eines 2011 zu Berühmtheit gelangte, weil es für 275 Mio verkauft und damit zum teuersten Gemälde der Welt wurde. Weil sich ein mir teurer Mensch dieses Gemälde nun gemalt von mir … Weiterlesen
Wahnsinnsbedürfnisse
Nicht immer ist es der Himmel, der grau ist oder so erscheint …