Schlagwort-Archive: Gesine Schulz
LivresLauschen
Neues Jahr, neue Lesungstermine. Beim LivresLauschen am Dienstag, den 25. Februar 2020 erwartet Sie ein Abend mit Kaffee, Tee und Büchern, vorgelesen und vorgestellt von mir, Gesine Schulz und Ursula Sternberg.
Noch’ne Lesung gefällig?
… wie wäre es dann mit dieser Matinee in Essen-Überruhr?
Termine für die Ohren
Okay, das stimmt nicht ganz, denn bei den kommenden drei Lesungen hier in Essen gibt’s auch einiges zu sehen: Am 24.10.19 etwa die rote Krimicouch, auf der ich „Zahltag“ und die Idee hinter Woobooks vorstellen werde. Am 8.12.19 sind all … Weiterlesen
Glücklich im KUBIG
30 Grad im Schatten, bestes Hochsommerwetter und das auch noch sonntags – das klang perfekt und prekär zugleich: perfekt, weil bei solchen Bedingungen jeder gern im Park ist, und prekär, weil der KUBIG400 nun mal ein Glaspavillon ist. Wie lange … Weiterlesen
Vormerken: ParkLauschen!
Noch mag es wie ein bloßes Gerücht klingen, aber es ist wahr: im Juni und Juli gibt es in Essen ein ganz neues Lesungsformat – das ParkLauschen! Und so wird es aussehen:
Termine, Termine
Das Jahr ist gerade mal zwei Tage alt, doch mein Terminkalender ist schon ganz schön voll. Und falls Sie gerade auf der Suche nach Lesungen sind, um Lücken in dem Ihren zu füllen – oder Sie einfach schon immer mal … Weiterlesen
Winterkalte Kurzverbrechen
Jaaaaa, ich weiß auch, dass Zechen, Zoff und Zuckerwerk genau genommen bereits seit Oktober auf dem Markt ist. Immerhin war die Buchparty vor knapp einem Monat. Aber, ganz ehrlich, so sehr ich mich jedes Mal freue, Belegexemplare von Büchern mit … Weiterlesen
Unter Kiefern
Gestern war ich mit meiner Freundin Gesine Schulz mal wieder im Grünen unterwegs. Also in Gartenbaumärkten, weil ich so dies und das für den grünen Daumen bzw. den Herbst auf dem Balkon brauchte, und das Wetter dafür ein Traum war. … Weiterlesen
Eintausendundsechs
1006 – eine hübsche Zahl. Nicht ganz das in Großbritannien allgegenwärtige 1066 und erfreulicherweise weder die Zahl der Stunde noch der Tage, die ich im Blog nichts geschrieben habe. Aber das ist es nicht, denn das Beste an 1006 ist … Weiterlesen
Der lange Schatten des Weihnachtsmannes
Während es draußen stürmt und regnet, und ich mich innerlich noch immer nicht ganz vom letzten Rest des Altweibersommers verabschiedet habe, fällt er schon auf mich, der lange Schatten des Weihnachtsmannes: