Frau im Folkwang

„Frau in blau“ heißt die aktuelle Ausstellung im Folkwang Museum, die in einem eigens abgetrennten Bereich der Sammlung eindrücklich die sehr spezielle Liebesbeziehung von Oskar Kokoschka und Alma Mahler beleuchtet. Oder vielmehr: Seine Sicht der Dinge zeigt, denn nicht erst die Sache mit der „Alma-Puppe“ enthüllt seine Obsession und wirft um so mehr die Frage auf, wie sah Alma das eigentlich. Während es mehr von ihr und über sie in der Reihe „Doppelbildnisse – Alma Werfel-Mahler im Spiegel der Wiedern Moderne“ zu erkunden gibt, spazierten wir gestern weiter durchs Folkwang und blieben länger bei diesen beiden hängen:

Ob er wohl ihr Konzert besuchte? Gar ihr Verlobter ist, der ihr in die Kunst hineinreden will (so, wie man Ida Gerhardi die ihre madig machen wollte)? Sie sind jedenfalls beide ein spannendes Paar, wie sie derzeit nebeneinander ganz in der Nähe der „Frau in blau“-Ausstellung hängen.

Leider vergaß ich zu notieren, wer den gut gekleideten, wenngleich etwas misstrauisch schauenden Herrn rechts gemalt hat. Falls also jemand mitliest, der das ergänzen kann, freue ich mich über entsprechende Kommentare. Ansonsten schaue ich eben nach, wenn ich das nächste Mal wieder im Folkwang Museum bin. Denn zum wahrhaften Luxus in Essen gehört, dass in der Sammlung der Eintritt frei ist — und seit sie immer wieder neu gehängt wird, kann man sie auch immer wieder neu entdecken! Und vielleicht gibt es ja nach „Frau in Blau“ demnächst mal eine eigene Ausstellung mit Arbeiten von Ida Gerhardi?

Dieser Beitrag wurde unter Kultursumpf, Verschiedenes abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Frau im Folkwang

  1. Peter Gorschlüter sagt:

    Fritz Erler
    Bildnis des Malers Kropp, 1907/09

    Mit herzlichen Grüßen aus dem Museum Folkwang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert